Was
versteht man unter einer chronischen Bronchitis?
Ursachen
Krankheitsverlauf
Typischerweise hat der Patient zunächst jahrelang kaum
Beschwerden. Der vorwiegend am Morgen in Erscheinung tretende
Husten mit schleimig-weissem Auswurf wird von den meisten nicht
ernst genommen. Die übermässige Schleimproduktion verlegt die
kleinen Atemwege (Bronchioli), erschwert die Ausatmung und
provoziert Husten. Durch den andauernden starken Husten können
die Lungenbläschen überdehnt werden.
Der ständige Reiz und die dauernde Entzündung der Atemwege
fördert im Laufe der Jahre den Umbau des Lungengewebes. Dieser
Prozess fördert die Überblähung der Lungenbläschen und
ermöglicht das Entstehen einer Blählunge. Das krankhaft
veränderte Lungengewebe kann den normalen Gasaustausch nicht
ausreichend gewährleisten. Die Betroffenen klagen deshalb über
Atemnot, die zunächst nur unter Belastung, später auch in Ruhe
auftritt.
Außerdem neigen die Patienten wesentlich häufiger zu
bakteriellen Infekten, die mit hohem Fieber, einer
Verschlechterung des Allgemeinbefindens und eitrigem Auswurf
einhergehen. Diese bakterielle Infektion des vorgeschädigten
Gewebes wird als Infektexazerbation bezeichnet. Die chronische
Bronchitis entsteht als Folge dieser Überblähung und der
Einengung der Atemwege durch den Schleim.
Im Endstadium der Erkrankung kommen Sauerstoffmangel,
Kohlendioxidanreicherung, Rechtsherzbelastung und später
Rechtsherzschwäche (Cor pulmonale) hinzu. Eine herdförmige
Lungenentzündung entsteht bei Übergreifen der
Bronchialentzündung auf die Lungenumgebung. In den erweiterten
Lungenbläschen kann es zu Lungenabszessen und Lungengangrän
kommen.
Die Diagnosestellung ist in der Regel anhand des klinischen
Bildes möglich. Zur Einschätzung des Schweregrades und zum
Ausschluss weiterer Erkrankungen sind aber erforderlich:
- Mikrobiologische und zytologische Untersuchung des
Auswurfs
- Blutbilduntersuchung
- Röntgenaufnahme des Brustkorbs
- Lungenfunktionsprüfung
- Blutgasanalyse (BGA) im Spätstadium
Die chronische Bronchitis bedarf einer energischen,
ausdauernden Behandlung, sonst kommt es zu den bereits oben
aufgezählten Folgeerscheinungen. Wenn es schon zu einer
Lungenblähung gekommen ist, ist die chronische Bronchitis
besonders schwierig zu behandeln, da beide Leiden sich
gegenseitig verschlimmern.
Rauchen und Aufenthalt in verrauchten Räumen oder
schadstoffbelasteter Luft sind für einen Kranken besonders
schädlich und beeinträchtigen die Heilungschancen ganz
erheblich. Besonders muss darauf geachtet werden, dass es nicht
zu einer Unterkühlung kommt. Schon eine leichte Erkältung, die
einem gesunden Menschen kaum schadet, kann eine chronische
Bronchitis bedrohlich verstärken.
weiter ...
Komplikationen
Behandlung
Vorbeugende Massnahmen
|